Tour 2 - Dolomiti Superbike - 2007
Ein Jahr nach unserer ersten Transalp wagen wir uns bereits an die Zweite. Wir möchten diesem unbedingt in die Dolomiten, da wir schon so viel davon gehört haben, aber noch nie da waren. Und mein Wunsch, als ehemaliger Kletterer, war es, einmal die "drei Zinnen" in Natura zu sehen. Zusammen mit Christoph und Klaus aus Deutschland, welche wir auf unserer ersten Transalp kennen gelernt haben, planten und fuhren wir diese Tour. Die Tour ist länger als unsere erste und mit fast 20'000 Höhenmeter einiges strenger.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
> Kurzbeschreibung Tour Eine lange und strenge Tour. Wir haben die Strecke noch etwas erschwert, indem wir nach St. Vigil über den Somamunt gefahren sind, was sich absolut gelohnt hat. Es ist eine absolut sentsationelle Alpenüberquerung, vor allem im Bereich der Dolomiten. Die Strecke für ständig durch sehr schöne Landschaften. Einige Streckenabschnitte sind ein auf und ab. Geplant war, die Strecke in 11 Etappen zu fahren. Durch die Gewaltsetappe 8 ergaben sich am Schluss noch total 10 Etappen. Falls GPS-Daten von "Traumtour Transalp" verwendet werden, muss man vor allem im Bereich "Kaiserjägerweg" aufpassen. Da stimmen die Track überhaupt nicht mehr und wir haben uns einige male verfahren. |
Etappen | Gesamtlänge | Höhenmeter | Reine Fahrzeit | Startort | Ziel | Kondition | Technisch | Schönheit |
10 | 627 Km | 18'983 m | 51 h 15min. | Bayrischzell | Riva | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wir haben diese Alpenüberquerung vom 10. bis 19. Juli 2006 gefahren und hatten auch beste Verhältnisse. Die Strecke ist technisch nicht so anspruchsvoll wie die Tour 1. Beste Kondition ist Voraussetzung für diese sehr strenge Tour. |
Etappe | Länge | Höhenmeter | Reine Fahrzeit | Startort | Zielort |
1 | 69 Km | 2'120 m | 5 h 20 min. | Bayrischzell (D) | Brixen (A) |
2 | 58 Km | 1'870 m | 5 h 05 min | Brixen (A) | Neukirchen (A) |
3 | 49 Km | 1'727 m | 5 h 25 min. | Neukirchen (A) | St. Johann (A) |
4 | 65 Km | 1'203 m | 3 h 52 min. | St. Johann (A) | St. Vigil (I) |
5 | 48Km | 2'190 m | 5 h 05 min. | St. Vigil (I) | Dürrensteinhütte (I) |
6 | 46 Km | 1'413 m | 3 h 35 min. | Dürrensteinhütte (I) | Rifugio Averau (I) |
7 | 48 Km | 1'718 m | 4 h 40 min. | Rifugio Averau (I) | Feder (I) |
8 | 109 Km | 2'835m | 7 h 13 min. | Feder (I) | Roncegno (I) |
9 | 63 Km | 1'842 m | 4 h 50 min. | Roncegno (I) | Serrada (I) |
10 | 72 Km | 3'065m | 6 h 10 min. | Serrada (I) | Riva (I) |
> Highlights Die Highlights sind ein wenig rarer als auf der Tour 1, jedoch absolut top ... |
Highlights | Etappe | Beschreibung |
Krimmel Wasserfälle | 2 | sehr schöne, grosse und eindrückliche Wasserfälle. Die Auffahrt ist sehr interessant. |
Krimmel Tauernpass | 2 | Obwohl das Bike viel zu schieben ist, ist es ein sehr schöner, aber strenger Pass. Wir kamen da leider genau in ein heftiges Gewitter mit Donner und Blitz. Es hab im Aufstieg und in der nachfolgenden Abfahrt, die wir nicht fahren konnten, geregnet. Aber es war der einizige Regentag der ganzen Tour. |
Somamunt | 3 | Diese Änderung der Tour hat sich alleweil gelohnt. Der Aufstieg von St. Vigil auf den Somamunt-Pass ist streng aber sehr eindrücklich und speziell. Ebenfalls ist die Abfahrt zum wunderschönnen "Pragser Wildsee" ein Genuss. |
Strudelkopft, Plätzwiese | 3/4 | Natürlich ein Höhepunkt, weil man vom Strudelkopf wunderschöne zu den "drei Zinnen" sieht - herrlich ! |
Rifugio Averau | 5 | Von der Landschaft her der absolute Höhepunkt - die Auffahrt zum Rifugio Averau, vorbei an den "Cinque Torre" - muss man erlebt haben. |
Malga Somator | 10 | Der letzte Übergang von Rovereto nach Riva ist sehr streng, vor allem wenn man bei fast 40°C hochfahren muss. Oben ist das Rifugio Malag Somator, das einen herrlichen Blick über die Ebene von Rovereto frei gibt. |
> Streckeplan
> Höhenprofil
> GPS Track
Leider existiert hier kein GPS-Track von mir
> weitere Fotos
In der Fotogalerie sind diverse Fotos einsehbar.